Bitte beachten Sie:
Wenn der Sticker aus mehreren Teilen besteht, wird er mit einer zusätzlichen Transferfolie (rau, milchig, oder klar, aber nicht auf Kontur geschnitten) überklebt. Diese Folie dient nur zum Verkleben und wird danach abgezogen, hierunter sieht der Aufkleber so aus, wie bestellt.
Große Aufkleber werden beim Verpacken ganz oder teilweise vorsichtig gerollt. Mehrteilige Motive werden teilweise in den Zwischenräumen gefaltet. Die hierdurch entstehenden Wellen glätten sich bei der fachgerechten Montage und sind anschließend nicht mehr zu sehen. Der Aufkleber selbst hat KEINEN Knick!
Vorab: Der Untergrund muss frei von Staub, Fett, Silikon und Latex sein. Griffe und Knöpfe bitte vor dem Bekleben von Möbeln und Türen abschrauben.
Die Trockenzeit des Klebers bei Nass-Verklebungen verlängert sich!
→ Hierfür benötigen Sie eine Sprühflasche mit Wasser und evtl. Spülmittel
Falls vorhanden, Transferfolie mit dem Rakel gründlich andrücken. Dieser Schritt ist nur notwendig, wenn auf einem mehrteiligen Aufkleber eine Transferfolie (rau, milchig, nicht auf Kontur geschnitten) aufgebracht ist.
Falten Sie den mitgelieferten Sticker-Designs „Umwelt-Rakel“ entsprechend der aufgedruckten Anleitung. Anschließend fixieren Sie die Transferfolie auf dem eigentlichen Aufkleber durch gründliches Andrücken mit dem Rakel.
Trägerpapier vorsichtig abziehen. Falls der Aufkleber nicht vollständig auf der Transferfolie haftet, erneut fest andrücken.
Die Klebefläche und der Aufkleber auf der Rückseite werden befeuchtet, sodass der Aufkleber leicht verschoben werden kann. Bei großen Aufklebern sollte ein Tropfen Spülmittel pro Liter Wasser hinzugefügt werden.
Mit dem Rakel das Wasser unter dem Aufkleber herausdrücken. Falls Falten entstehen, kann der Aufkleber vorsichtig gelöst und neu positioniert werden.
Vor dem erneuten Anbringen ein kleines Loch in den Aufkleber stechen, um die Schraube durchführen und verschrauben zu können.